Sandspieltherapie
Als Ergänzung zur Gesprächspsychotherapie können Sie die Form der Sandspieltherapie in meiner Praxis für sich selbst und zu Ihrer persönlichen Entwicklung erleben. Das Sandspiel oder die Sandspiel-Therapie ist eine therapeutische Methode, die auch nonverbal Zugang zu psychischen Inhalten ermöglicht. Diese Methode ist für alle Altersgruppen geeignet. Ein Spiel wird in der Psychotherapie als Sprache verstanden, in der sich Kinder mit ihrem inneren Erleben mitteilen.
Die Sandspiel-Therapie kann besonders effektiv sein, da die in uns angelegten Tendenzen zum persönlichen Wachstum, zur Entwicklung, zur Unabhängigkeit zur persönlichen Reifung über den „Sandkasten“ zum Ausdruck kommen. Dimensionen aus unseren Inneren, aus dem Unbewussten bzw. Organismus, denen wir uns noch nicht gewahr sind, können durch diese spezielle Form der Therapie sichtbar gemacht werden. Geschichten können dadurch von Neuem erzählt und erlebt werden.
Die Begründerin der Sandspieltherapie Dora Kalff, Analytische Psychologie nach C.G. Jung, sprach davon, dass in dieser Form der Psychotherapie ein „freier und geschützter Raum“ entsteht und dadurch die Innenwelt nach außen projiziert und mit Hilfe von kleinen Figuren und Symbolen ausgedrückt werden.
In diesem Prozess möchte ich Sie gerne begleiten.

